Auch in diesem Jahr möchten wir Sie gerne wieder einladen, an Veranstaltungen aus unserem Sommerprogramm teilzunehmen. Ein Angebot an alle Burscheider Bürgerinnen und Bürger. Wir freuen uns auf Sie, Ihre Familie, Ihre Freunde und Bekannte. Haben Sie mit uns eine schöne Zeit im Sommer. Unsere Aktivitäten in diesem Sommer:
Sonntag, 9.7.2023, 11:00 Uhr
Wanderung Obstweg
Treffpunkt: Panchos Steakhouse (In der Meffert 30, 42799 Leichlingen)
Der Leichlinger Obstwanderweg ist eines der touristischen Highlights der Blütenstadt Leichlingen. Auf einer Strecke von 5,9km (Rundwanderweg) findet man Infotafeln sowie Audiostationen, zahlreiche Obstbäume und kann faszinierende Aussichten genießen. Stefan Bublies, Vorsitzender des NABU Rhein-Berg, wird uns begleiten und viele spannende Informationen, insbesondere rund um das Thema Obstbäume geben.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Es war ein großer Erfolg: "Wanderung Leichlinger Obstweg" mit Stefan Bublies, Vorsitzender des NABU Rhein-Berg
Es war ein großer Erfolg: "Besichtigung der Brauerei Bitburg" von und mit der Seniorenunion
Samstag, 29.7.2023, 14:00 Uhr
"EIN BLICK HINTER DIE KULISSEN" DER EVGL. KIRCHE WITZHELDEN
Treffpunkt: Evangelische Kirche Witzhelden (Am Markt, 42799 Leichlingen)
Die evangelische Kirche mit ihrem romanischen Turm, genannt "Der Alte vom Berge", ist das prägende Wahrzeichen des Höhendorfes Witzhelden. Die Kirche feiert in diesem Jahr ihren 250. Geburtstag und dies nehmen wir zum Anlass, um uns einen Blick hinter die Kulissen geben zu lassen. Die Führung und Erklärungen kommen von Gerd Bunk, Vorsitzender des Kirchbauverein Witzhelden. Der Verein hat über 250 Mitglieder und sorgt für den Erhalt sowie Verschönerungen und Neuanschaffungen der Kirche. Nähere Informationen zum Verein gibt es unter www.kirchbauverein-witzhelden.de.
Unsere Ansprechpartnerin vor Ort ist Erika Gewehr. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Es war ein großer Erfolg: "Die ev. Kirche Witzhelden"
Samstag, 5.8.2023,16:00 Uhr
Wie legt man eine Kräuterspirale an?
Treffpunkt: Gärtnerei Höpken, Grünscheid 18
Mit Gärtner Reiner Höpken bauen wir eine tolle Kräuterspirale und bepflanzen sie mit Kräutern für Grillgerichte. Im Anschluss werden wir bei Grillwürstchen und kühlen Getränken die Kräuter probieren. Kinder sind herzlich eingeladen!
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Spendenbox stellen wir dennoch auf.
Es war ein großer Erfolg: "Wie legt man eine Kräuterspirale an?" von und mit Gärtner Reiner Höpken
Sonntag, 20.8.2023
Fahrradtour von Burscheid nach Marienheide
Treffpunkte in Burscheid:
- 09:00 Uhr: Radweg Balkantrasse zwischen Biergarten Alter Bahnhof und Jugendzentrum Megafon
- 09:15 Uhr: Hilgen Raiffeisenplatz
Auf dem Rad führt Sie Jens Feldermann gemütlich über die Balkantrasse und den Bergischen Panorama-Radweg nach Marienheide (ca. 40 km und familienfreundlich). Zurück nach Burscheid geht es entweder mit dem Bergischen Fahrradbus. Keine Platzgarantie, auf eigene Rechnung nach VRS-Tarif. Oder zurück - nur wer mag - auch wieder mit dem Rad (dann sind es insgesamt ca. 80 km).
Eine kurzfristige Absage Wetter oder Corona bedingt ist möglich. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Es war ein großer Erfolg: "Radtour von Burscheid nach Marienheide" (und zurück) von und mit Jens Feldermann
Freitag, 1.9.2023, 15:00 Uhr
Wandern: Der Bergische Amazonas
Treffpunkt: Wanderparkplatz Witzhelden Wupperhof
Zu einer kleinen Wanderung entlang des 'Bergischen Amazonas' von Wupperhof bis Rüden begleitet uns Waltraud Küpper. Auf dem Weg erzählt sie Geschichtliches und Lustiges. Wandern macht hungrig, daher gibt es bei der Einkehr bergische Spezialitäten.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Verzehr auf eigene Rechnung
Mittwoch, 20.09.2023, 10:00 Uhr
Virtuelle Bahnfahrt durch Köln
Treffpunkt: Bahnhof Opladen
Mit Heinz Wilgenbusch begeben wir uns auf eine packende Zeitreise und erleben das unzerstörte Köln und das faszinierende Lebensgefühl der legendären Zwanziger Jahre! Gemeinsam mit der charmanten Hutmacherin Tessa und dem kölschen Urgestein Straßenbahnfahrer Pitter entdecken wir die spannende Zeit nach dem Ende des ersten Weltkriegs, der britischen Besatzung und der Spanischen Grippe. Wir erleben ein Köln im Aufbruch: Kino, Mode, Musik, Mobilität, Lebensfreude, Optimismus… und auch endlich wieder Karneval Im Anschluss steht ein Brauhausbesuch auf dem Programm.
Kosten: max. 25 Euro (vor Abfahrt bar zu bezahlen). Verzehr auf eigene Kosten.
Veröffentlicht am 01.07.2023.